Blog

Kapitalbedarfsplanung – Das müssen Sie beachten
Die Gründung eines Unternehmens bedarf umfangreicher Vorüberlegungen – angefangen bei der Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bis hin zur Kapitalbedarfsplanung und deren Umsetzung mit geeigneten Finanzierungsinstrumenten. ...

Der Ergebnisabführungsvertrag – Struktur und Herausforderungen
Mit einem Ergebnisabführungsvertrag – auch Gewinnabführungsvertrag genannt – verpflichtet sich ein Unternehmen im Sinne von §§ 291 ff. AktG (Aktiengesetz), seinen Gewinn an ein einziges ...

Der Treuhänder – seine Stellung, seine Aufgaben
Treuhänder nehmen im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung die Interessen natürlicher oder juristischer Personen wahr. So lässt sich grob die Treuhänder Definition umschreiben. Der Treuhänder selbst ...

Unternehmen selbst gründen oder kaufen? Vor- und Nachteile beider Methoden
Unternehmen gründen oder kaufen? Vielleicht stehen Sie gerade vor der Frage, ob Sie ein Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen kaufen sollten. Wir unterstützen Sie ...